Erzgebirgs-Bike-Marathon: Traditionsevent in Seiffen
Im Jahr 1993 fand der Erzgebirgs-Bike-Marathon erstmals in Seiffen statt und lockte damals 214 Teilnehmer an die Startlinie. Inzwischen gehört dieses Event mit rund 1.600 Teilnehmern zu den bekanntesten Events für alle Mountainbiker und bietet für jede Leistungsstufe den passenden Wettkampf. Auf Single-Trails und Forstwegen führt die Tour im Jahr 2020 am 1. und 2. August durch die wunderschöne Landschaft des Erzgebirges rund um die weltbekannte Stadt Seiffen
Anspruchsvolle Strecke rund um Seiffen
Seiffen befindet sich im malerischen Erzgebirge und ist mit dem PKW in etwa einer Stunde Fahrzeit ab Dresden und Chemnitz erreichbar. Eine Anreise mit der Bahn ist bis zum Halt Dittersbach möglich. Vor Ort bestehen Übernachtungsmöglichkeiten auf einem Zeltplatz und in der ansässigen Hotellerie für Teilnehmer aus weiter entfernten Regionen. Der Rundkurs des Erzgebirgs-Bike-Marathons führt zu etwa 60 Prozent über Forstwege, zu 25 Prozent über Asphalt und zu 15 Prozent über anspruchsvolle Single-Trails. Wer die Wettkampfstrecke bereits zu einem früheren Zeitpunkt im Jahr abfahren möchte, der kann das übrigens tun. Sie ist ganzjährig mit Plastikschildern und aufgedrucktem EBM-Symbol gekennzeichnet. An den Wettkampftagen sorgen Streckenposten und Absperrband für zusätzliche Orientierung, die Sicherheit der Fahrer und einen störungsfreien Ablauf der Wettkämpfe.
Verschiedene Wettkämpfe für jeden Anspruch
Der Erzgebirgs-Bike-Marathon findet mittlerweile an zwei aufeinanderfolgenden Tagen statt und bietet eine breite Mischung von Wettkämpfen. Am ersten Tag dürfen traditionell die Nachwuchsfahrer ihr Können auf dem MTB zeigen und auf kurzen Strecken im Wettkampf gegeneinander antreten. Die jüngsten Teilnehmer sind dabei drei Jahre alt und mit Laufrädern auf einem 400 Meter langen Kurs unterwegs. Für Erwachsene Biker finden am ersten Tag des Events das Einrad-Rennen, die 25 Kilometer lange Seiffen Tour für Genussfahrer und der auf 60 Teilnehmer begrenzte Bergsprint Alp de Wettin statt. Am zweiten Tag des Erzgebirgs-Bike-Marathons stehen drei Streckenlängen zur Auswahl: der EBM Bronze über 40 Kilometer, der EBM Silber über 70 Kilometer und der EBM Gold über 100 Kilometer. Gefahren wird übrigens auf einem rund 30 Kilometer langen Rundkurs mit etwa 800 Höhenmetern.
Du hast Bock auf den Erzgebirgs-Bike-Marathon und möchtest ihn unbedingt mal mitfahren?
Weitere Infos dazu findest du hier!
Gut zu wissen: der EBM-Service
Für die Teilnehmer der am Sonntag stattfindenden Wettkämpfe wird morgens im Festzelt an der Jahnstraße ein Frühstück angeboten. Auf der Wettkampfstrecke stehen zudem zwei Verpflegungspunkte bereit, an denen sich die Teilnehmer mit Getränken und teilweise mit Snacks versorgen können. Zusätzlich ist im Finisherbereich eine Verpflegungsstelle aufgebaut. Die medizinische Versorgung von kleinen und großen Notfällen ist ebenso sichergestellt wie ein Pannenservice für alle Teilnehmer. Außerdem werden die besten Teilnehmer in allen Wertungen mit Preisen ausgezeichnet. Dazu gehören typische Sachpreise aus dem Erzgebirge und Urkunden für die Starter. Alle Finisher erhalten eine Medaille in Form eines aus Holz gefertigten Ritzels.